
Here is a brief description of the training topics:
1. What is scalp micropigmentation?
2. What problems can scalp micropigmentation solve?
3. What are the advantages of scalp micropigmentation compared to other techniques that address the problem of hair loss?
4. How is scalp micropigmentation different from a tattoo or permanent makeup?
5. The scalp pigmentation in detail: techniques, course of treatment, duration of the procedure. Hygienic regulations and recommendations on hygiene.
6. Introducing the different types of hair loss. How can scalp micropigmentation help people of different ages and genders affected by hair loss?
7. Pigments and equipment: Various types of needles, motors of machines and manufacturers of pigments
8. Determination of the skin type and selection of the scalp micropigmentation method suitable for this type. Mixing of the color pigments and individual scalp design
9. Practice exercises on latex
10. Practical exercises on various models: bald man, balding man or balding woman. Ideally models with different skin types and in different age groups
11. Scalp micropigmentation after a hair transplant: a milestone on the way to the perfect result
12. Scalp micropigmentation for alopecia: advanced treatment options for treating individual areas
13. The most common beginner mistakes in scalp micropigmentation
14. Professional masking and correction of deficient scalp micropigmentation – teaching complex techniques
15. What to consider when dealing with people who opt for scalp micropigmentation: important answers to frequently asked questions, explanation of the results to be expected at different stages of treatment, categorization of customer types and important tips for more efficient communication
16. Scalp micropigmentation in women: a target group with great potential and special needs. Different types of hair loss in women. Theoretical knowledge and extensive practical exercises on innovative micropigmentation techniques.
The costs for a 4-day course (or 3 day private with 2 days practice) are 4900 CHF (including certificate)
Or with starter set 6200.- CHF (including certificate and SMP machine, 3 different needles size (20 pieces each), ScalpSwiss pigments (10x 30ml), one orange pigment (30ml) and latex for practice).

1. Was ist eine Kopfhaut-Mikropigmentierung?
2. Welche Probleme können mithilfe einer Kopfhautmikropigmentierung gelöst werden?
3. Welche Vorteile hat die Kopfhaut-Mikropigmentierung im Vergleich zu anderen Techniken, die sich mit dem Problem Haarausfall beschäftigen?
4. Wie unterscheidet sich die Kopfhaut-Mikropigmentierung von einer Tätowierung oder Permanent-Makeup?
5. Die Kopfhautpigmentierung im Detail: Techniken, Ablauf der Behandlung, Dauer des Verfahrens. Hygienische Vorschriften und Empfehlungen zum Thema Hygiene.
6. Vorstellung der verschiedenen Arten von Haarausfall. Wie kann die Kopfhaut-Mikropigmentierung von Haarausfall betroffenen Menschen verschiedener Altersgruppen und unterschiedlicher Geschlechter helfen?
7. Pigmente und Ausstattung: Verschiedene Typen von Nadeln, Motoren der Maschinen und Hersteller von Pigmenten
8. Bestimmung des Hauttyps und Auswahl der zu diesem Typ passenden Methode der Kopfhaut-Mikropigmentierung. Mischen der Farbpigmente und individuelles Kopfhautdesign
9. Praxisübungen auf Latex
10. Praxisübungen an verschiedenen Modellen: Mann mit Glatze, Mann mit schütterem Haar oder Frau mit schütterem Haar. Idealerweise Modelle mit unterschiedlichen Hauttypen und in verschiedenen Altersgruppen
11. Kopfhaut-Mikropigmentierung nach einer Haartransplantation: ein Meilenstein auf dem Weg zum perfekten Ergebnis
12. Kopfhaut-Mikropigmentierung bei Alopezie: fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten bei der Behandlung einzelner Areale
13. Die häufigsten Anfängerfehler bei der Kopfhaut-Mikropigmentierung
14. Professionelles Abdecken und die Korrektur mangelhafter Kopfhaut-Mikropigmentierung – Vermittlung komplexer Techniken
15. Was beim Umgang mit Personen zu beachten ist, die sich für eine Kopfhaut-Mikropigmentierung entscheiden: wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen, Erläuterung der zu erwartenden Ergebnisse in verschiedenen Stadien der Behandlung, Kategorisierung der Kundentypen und wichtige Tipps zur effizienteren Kommunikation
16. Kopfhaut-Mikropigmentierung bei Frauen: eine Zielgruppe mit großem Potenzial und speziellen Bedürfnissen. Verschiedene Arten von Haarausfall bei Frauen. Theoretisches Wissen und umfangreiche Praxisübungen zu innovativen Techniken der Mikropigmentierung.
Die Kosten für 4 -tätigen Kurs belaufen sich auf 4900.- CHF ( inkl. Zertifikat)
6200.- CHF ( inkl. Zertifikat und Starter Set: Maschine, 3 verschieden Nadeln Grösse ( je 20 Stk.), ScalpSwiss Pigmente ( 10x 30ml), Latex, Stift, Kappen, Schablonen.
Die Kosten für Privat Kurs sind die gleichen, die dauer des Kurses ist 3 Tage.